Der Diözesanausschuss (DA) ist das oberste beschlussfassende Gremium, das zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen über die laufende Arbeit im Verband berät. Außerdem bestimmen die DAler*innen die Verwendung der finanziellen Mittel und beschließen den Haushalt des Verbands. Der DA setzt sich aus den Mitgliedern der Diözesanleitung und aus von der Diko gewählten Vertreter*innen der Regionen zusammen.

Termine Diözesanausschuss:

19.09.-21.09.2025


Diese KjGler*innen vertreten dich im Diözesanausschuss:

(von links oben nach rechts unten)

Flo Schneider (Diözesanleitung)

Marius Nisslmüller (Rhein-Sieg)

Frederik Grüneberg (Diözesanleitung)

Janne Siebertz (Rhein-Sieg)

Katharina Steilen (Wuppertal)

Leo Kottmann (Diözesanleitung)

Judith Mergler (Diözesanleitung)

Laura Dix (Mettmann)

Judith Oehl (Köln)

Hannah Ingensandt (Rhein-Kreis Neuss)

Christopher Schmitz (Leverkusen)

Caro Boot (Diözesanleitung)

Die KjG-Diözesanstelle liegt zentral gelegen in der Kölner Innenstadt. Ihr könnt uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Zu diesen Zeiten sind wir telefonisch oder vor Ort in der Diözesanstelle erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 9-13 und 14-17 Uhr
Freitag: 9-13 Uhr

Adresse
Steinfelder Gasse 20-22
50670 Köln

Telefon
0221 1642 6432
Telefax
0221 1642 6841

Unsere Mitarbeiterinnen


REFERENTINNEN:


Anna Andrick

Telefon: 0221.1642 6454
Handy: 0151.74592778
Mail: anna.andrick@kjg-koeln.de


Bine Wüst

Kinder- und Jugendbildungsstätte Haus Sonnenberg Pädagogische Leitung

Telefon: 0221.1642 6458
Handy: 0176.66331300
Mail: bine.wuest@kjg-koeln.de


Christina Düster

Bildungsreferentin für Schulungsarbeit und Prävention

Telefon: 0221.1642 6698
Handy: 0179.8294229
Mail: christina.duester@kjg-koeln.de


Maren Leuchner

Hauswirtschaftliche Leitung für die Kinder- und
Jugendbildungsstätte Haus Sonnenberg

Telefon: 0221.1642 6840
Handy: 0151.61815922
Mail: maren.leuchner@kjg-koeln.de


Mika Müller

Bildungsreferent*in für Kinder- & Jugendpolitik, Diversität & Beteiligung und Mitgliederwesen

Telefon: 0221.1642 6694
Handy: 01601510366
Mail: mika.mueller@kjg-koeln.de


Katrin Maiwald

Bildungsreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0221.1642 6695
Mail: katrin.maiwald@kjg-koeln.de


Mario Wülfrath

Bildungsreferent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0221.1642 6695
Mail: mario.wuelfrath@kjg-koeln.de


Sophie Duczek

Redaktionsleitung transparent und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Haus Sonnenberg

Telefon: 0221.1642 6695
Mail: sophie.duczek@kjg-koeln.de

Sophie ist aktuell in Mutterschutz


VERWALTUNG:


Brigitte Steven

Diözesankonferenz, Diözesanausschuss

Telefon: 0221.1642 6696
Mail: brigitte.steven@kjg-koeln.de


Claudia Gerlach

Referentin für Finanzen und Personal

Telefon: 0221.1642 6364
Mail: claudia.gerlach@kjg-koeln.de


Martina Coutellier

Material und Verleih

Telefon: 0221.1642 6405
Mail: martina.coutellier@kjg-koeln.de



Wahlausschuss

In der KjG gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, wenn man mitgestalten oder sich beteiligen möchte. Auf der jährlichen Diözesankonferenz werden jedes Jahr KjGler*innen in Gremien und Ämter gewählt, um an den unterschiedlichen Themen und Aufgaben mitzuarbeiten. Der Wahlausschuss hat die Aufgabe die Wahlen auf der Diözesankonferenzen zu planen und durchzuführen. Hierfür sucht er das ganze Jahr über Menschen, die sich als Kandidat*in zur Wahl stellen. Die Mitglieder des Wahlausschusses sind für ein Jahr gewählt.

Projektausschuss Kinderstadt

Alle drei Jahre findet die KjG-Kinderstadt statt. Für die Planung und Durchführung der KjG-Kinderstadt 2025 wurde der Projektausschuss Kinderstadt gewählt. Er unterstützt die Projektleitung zum Beispiel bei der Standortsuche, Auswahl der Betriebe oder der Organisation des Staatsempfangs in der Kinderstadt.

Sachausschuss Awareness

Die Diözesankonferenz 2024 hat im Antrag „Erstellung eines Awareness-Konzepts“ beschlossen: Für die allgemeine Arbeit des Diözesanverbands und Veranstaltungen wie die Diözesankonferenz oder die KjG-Kinderstadt soll ein Awareness-Konzept erarbeitet werden. Dafür wurde der Sachausschuss Awareness gewählt.

Sachausschuss Mitglieder

Unser Sachauschuss Mitglieder begleitet den Bereich Mitgliedergewinnung und -pflege und erarbeitet Konzepte und Aktionen zur Unterstützung unserer Pfarreien. Auch unsere Kampagne „Willkommen auf Planet KjG“ sowie die Astronaut*innen Besuchstour werden vom Sachausschuss begleitet und durchgeführt.

Arbeitskreis Teilhabe und Inklusion

Die Diözesankonferenz 2022 hat im Antrag „Inklusion und Teilhabe im KjG-Diözesanverband“ beschlossen: Wir möchten, dass alle Menschen bei uns mitmachen können. Dafür wurde die Projektgruppe Teilhabe und Inklusion gegründet. Sie kümmert sich um folgende Aufgaben: Bekannte Hindernisse benennen, weitere Hindernisse finden und nach Lösungen für die Hindernisse suchen. Die Projektgruppe erstellt eine Hilfestellung für alle Pfarreien und Regionen.

Sachausschuss Demokratie

Schild zum Wahllokal

Die Diözesankonferenz 2025 hat beschlossen einen Sachausschuss einzurichten, der sich mit der Frage beschäftigt: „Wie können wir junge Menschen für Demokratie begeistern?” Der Sachausschuss wird unter anderem eine politische Bildungsreise anbieten, Listen erarbeiten von Unternehmen und Organisationen, die die „AfD“ unterstützen und eine Handreichung zum Thema: „KjG als Werkstatt der Demokratie“ entwickeln. Wir sehen in unserer Kinder- und Jugendverbandsarbeit eine große Verantwortung, die Werte der Demokratie wie Meinungsfreiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu vermitteln.

Satzungsausschuss

Die Diözesankonferenz hat 2025 beschlossen, einen Ausschuss zur Bearbeitung der satzungsbezogenen Themen einzurichten. Der Satzungsausschuss hat unter anderem folgende Aufgaben: Satzungsänderungen der Regionalverbände, Pflege und Weiterentwicklung der Diözesansatzung, der Wahlordnung sowie der Geschäftsordnung der Diözesankonferenz. Darüber hinaus werden weitere satzungsbezogene Themen bearbeitet.

Arbeitskreis KjG & Spiri

Der Arbeitskreis KjG & Spiri begleitet den theologischen Arbeitsbereich und erarbeitet erarbeitet Impulse und Projekte für unseren Diözesanverband. Durch die Arbeit des Arbeitskreises werden theologische Projekte wie Impulse zur Fasten- und Adventszeit oder das Spiri-Set für Ferienfreizeiten entwickelt. Außerdem gestaltet der Arbeitskreis KjG & Spiri Impulse und Gottesdienste für unsere Veranstaltungen.

Arbeitsgemeinschaften

LAG NRW

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) NRW ist ein Zusammenschluss der fünf Diözesanver-
bände der KjG in NRW
: Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn. Die Landesversammlu-
ng ist das höchste beschlussfassende Gremium und tritt einmal im Jahr zusammen. Auf der
Landesversammlung wird das Landessekretariat gewählt. Dieses wird vom Landespräsidium unterstützt, welches aus je einer Person der fünf Diözesanleitungen der NRW-Diözesanverbände besteht.

Die Diözesankonferenz (Diko) ist das oberste beschlussfassende Gremium der KjG und einer der Höhepunkte des KjG-Jahres.

Hier kommen Vertreter*innen (Delegierte) der KjG-Regionen im Erzbistum Köln zusammen, um gemeinsam das vergangene Jahr zu reflektieren und Weichen für die kommende Zeit zu stellen.

Die Diözesanleitung, der Diözesanausschuss und die Mitarbeiter*innen berichten über ihre Arbeit und die verschiedenen Aktionen des vergangenen Jahres.

Über Anträge können auf der Diko Arbeitsaufträge an die Diözesanleitung erteilt und Schwerpunktthemen für das anstehende Jahr festgelegt werden. Ein wichtiger Bestandteil auf der Diko sind außerdem die Wahlen. Neben der Diözesanleitung werden der Diözesanausschuss, Wahlauschuss und diverse andere Ämter gewählt.

Zu den Audiodateien des Rechenschaftsberichts 2025

Zu den Beschlüssen der Diözesankonferenz 2025

Termine der nächsten Diözesankonferenzen:

25. – 27. April 2025

17. – 19. April 2026

Impressionen der Diko 2025:

Alle Fotos zur Diko 2025 findest du hier

Impressionen der Diko 2024:

Die Fotos zur Diko 2024 kannst du dir größer in der Cloud anschauen und auch dort herunterladen (hier lang)

Impressionen der Diko 2023:

Impressionen der Diko 2022:

Flo Schneider

Hauptamtlicher Diözesanleiter

Regionen: Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Berg, Bonn, Euskirchen

Zuständigkeiten: Dienststellenleitung, Haus Sonnenberg Hauswirtschaft, neue Kinder- & Jugendbildungsstätte, Prävention & Intervention, Schulungsarbeit, Kinderstadt 2025, Projektausschuss Kinderstadt, AG Finanzen, Freund*innen und Fördernde (FuF e.V.)

Tel: 0221.1642 6561
Handy: 0155.60472771
flo.schneider@kjg-koeln.de


Judith Mergler

Ehrenamtliche Diözesanleiterin

Regionen: Rhein-Kreis-Neuss, Köln

Themen: Diversität und Beteiligung, Sachausschuss Awareness, Arbeitskreis Inklusion & Teilhabe, Haus Sonnenberg pädagogische Angebote, Vorstand, Wahlausschuss, Regionales Vernetzungstreffen, Team to go

Tel: 0221.1642 6465
Mail: judith.mergler@kjg-koeln.de


Leo Kottmann

Ehrenamtlicher Diözesanleiter

Regionen: Oberberg, Rhein-Sieg

Themen: Geschäftsführung & Finanzen, Diko 2026, Diözesanausschuss, Satzung, Arbeitskreis Satzung, KjG-Bundesebene, Neue Kinder- und Jugensbildungsstätte, Förderverein Haus Sonnenberg

Tel: 0221.1642 6466
leo.kottmann@kjg-koeln.de


Carolin Boot

Ehrenamtliche Diözesanleiterin

Regionen: Leverkusen, Mettmann, Wuppertal

Zuständigkeiten: Kinder- & Jugendpolitik, Sachausschuss Demokratie, Theologische Themen, Arbeitskreis KjG & Spiri, Öffentlichkeitsarbeit, Kinderstadt 2025, Projektausschuss Kinderstadt, BDKJ, AG Finanzen, Rechenschaftsbericht

Tel: 0221.1642 6213
carolin.boot@kjg-koeln.de


Freddy Grüneberg

Ehrenamtlicher Diözesanleiter

Regionen: Düsseldorf, Bergisch Land

Zuständigkeiten: Mitgliederwesen, Sachausschuss Mitglieder, Mitgliederorganisation, Verleih & Merchandise, EDV & Technik, KjG Landesebene, Kontakt zum Bistum, Archiv
Tel: 0221.1642 6832
frederik.grueneberg@kjg-koeln.de